Das Kleinwasserkraftwerk nutzt die Wasser der Ägene zur nachhaltigen Produktion von Strom. Beim Bau des Kraftwerks Ulrichen berücksichtigte die KWOG die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben der Umweltverträglichkeit. Das Kraftwerk profitiert von der Kostendeckenden Einspeisevergütung KEV, mit der der Bund die erneuerbaren Energien fördert.
Kraftwerkstyp Laufkraftwerk
Leistung 2,3 MW
Inbetriebnahme 2014
Jahresproduktion 8,8 GWh
Fassung 1'633 m ü. M.
Zentrale Ulrichen
1'361,5 m ü. M.
1'361,5 m ü. M.
Druckleitung 2,1 km
Max. Ausbauwassermenge 1,1 m3/s
Partner | Beteiligung |
enalpin | 24.1 % |
Gemeinde Obergoms | 50.5 % |
Elektrizitätswerk Obergoms AG | 24.1 % |
Gemeinde Münster-Geschinen | 1.3 % |
Konzessionsgemeinde für das Kraftwerk Ulrichen ist die Gemeinde Obergoms. Der enalpin obliegt die Geschäfts- sowie die Betriebsführung.