Die Aletsch AG baute zunächst das Kraftwerk Mörel aus, um das Wasser des Aletschgletschers für die Region sinnvoll nutzen zu können. So wirkte die Aletsch AG der Wassernot in Ried-Mörel entgegen und produzierte gleichzeitig Energie, was sie bis heute tut.
Kraftwerkstyp Laufkraftwerk
Leistung 38,5 MW
Inbetriebnahme 1950 / 1965 / 2023
Jahresproduktion 200 GWh
Fassung Massa: 1'442 m ü. M.
Stollen Freispiegelstollen:
2,8 km
2,8 km
Zentrale Mörel: 744 m ü. M.
Max. Ausbauwassermenge 7.0 m3/s
Partner | Beteiligung |
enalpin | 100 % |
Konzessionsgemeinden sind die Gemeinden Bitsch, Ried-Mörel (heute fusioniert mit der Gemeinde Riederalp) und Naters. Die Geschäfts- sowie die Betriebsführung des KW Mörel obliegt der enalpin.