Die Gesellschaft mit Sitz in Ulrichen produziert hohe Mengen an nachhaltiger Energie. Dazu nutzt das Kraftwerk Aegina die Wasserkraft des Ägenentals und verarbeitet das Wasser dann in den eigenen Anlagen. Anschliessend wird das Wasser zur weiteren Nutzung in die Anlagen der Maggia Kraftwerke AG übergeleitet.
Kraftwerkstyp Speicherkraftwerk
Leistung 9,5 MW
Inbetriebnahme 1966
Jahresproduktion 20 GWh (+ 157 GWh Maggia Kraftwerke AG)
Partner | Beteiligung |
Rhonewerke AG | 50 % (enalpin mit 30 % an der Rhonewerke AG beteiligt) |
Maggia Kraftwerke AG | 50 % |
Die enalpin hat die Geschäftsführung des Kraftwerks inne, während die FMV sich um die Betriebsführung kümmert.